A

Altefähr

 

Die Gemeinde Altefähr befindet sich am Stralsund gegenüberliegenden Ufer des Strelasunds, der die Insel Rügen vom vorpommerschen Festland trennt. Die Bundesstraße 96 sowie die Bahnstrecke Stralsund − Sassnitz verlaufen durch die Gemeinde.  Zur Gemeinde Altefähr gehören die Ortsteile Barnkevitz, Grahlhof, Grahlerfähre, Jarkvitz, Klein Bandelvitz, Groß Bandelvitz, Gustrowerhoefen, Kransdorf, Poppelvitz, Schlavitz und Scharpitz.
Altefähr ist ein beliebter Naherholungsort der Stralsunder. Seit 1957 verbindet die Personenfähre 'Altefähr' den Ort mit Stralsund (zwischen 1. Mai und 30. September), die Weisse Flotte hatte somit 50jähriges Jubiläum. Sehenswürdigkeiten sind die Strandpromenade und die Dorfkirche St. Nikolai aus dem 15. Jahrhundert, ein Backsteinbau mit saalartigem Langhaus und Westturm. Besonders schön ist der Blick von Altefähr nach Stralsund und auf die neue Rügenbrücke. An sonnigen Abenden, wenn die untergehende Sonne die alten Speicher oder die  Stralsunder Kirchen in einem herrlichen Licht erscheinen lässt, bietet sich dem Betrachter ein unvergesslicher Eindruck.


B

Bergen auf Rügen

 

liegt im Zentrum der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Seit dem 1. Januar 2005 ist Bergen außerdem Verwaltungssitz des Amtes Bergen auf Rügen, dem mit über 23.000 Einwohnern bevölkerungsreichsten Amt Mecklenburg-Vorpommerns. Die Stadt ist eines der 18 Mittelzentren des Landes.

H

Hiddensee

 

Hiddensee ist ein kleines Eiland vor der Westküste Rügens, das viel Besonderes und Unverwechselbares bietet und sich als „touristischer Spätentwickler“ bis heute seine ursprünglichen Reize bewahren konnte. Der Name „Hedinsey“ taucht bereits in den Jüngeren Edda und in der „Historica Danica“ des Saxo Grammaticus auf und bedeutet soviel wie „Insel des Hedin“. Der legendäre Norwegerkönig Hedin soll hier um eine Frau oder auch nur um Gold gekämpft haben. Das später unter dänischer Herrschaft offiziell gebräuchliche „Hedins-Oe“ wurde von den Einwohnern dann zu Hiddensee eingeschliffen.

Die Mischung aus äusserst reizvoller Landschaft und fast meditativer Ruhe lockt den feinfühligen Reisenden an, darunter viele Schriftsteller, Dichter, Poeten, Maler und Schauspieler, die nach Ende des ersten Weltkrieges Hiddensees Ruf als Künstlerinsel begründeten. 

J

Jasmund

 

Umgrenzt vom Großen- und Kleinen Jasmunder Bodden sowie der Ostsee, ist die Halbinsel Jasmund weltbekannt für Ihre Naturschönheiten und beliebt bei Besuchern aus aller Welt. Bereits im Jahre 1818 verewigte der berühmte Maler Caspar David Friedrich die Rügener Kreidefelsen auf seinem Gemälde "Kreidefelsen auf Rügen".

 

Der Nationalpark Jasmund bietet vor allem Wanderern ideale Bedingungen, denn das ausgedehnte Wegenetz führt direkt zu den schönsten Plätzen im Nationalpark. Mit ein bischen Glück lassen sich dann vielleicht auch die zahlreichen Tiere, wie beispielsweise das Rotwild auf der Futtersuche, im kleinsten Nationalpark Deutschlands, dem Nationalpark Jasmund beobachten. Bei einer Wanderung entlang des Strandes, wird man hingegen nicht nur mit tollen Ausblicken auf die weißen Kreidefelsen belohnt, sondern oft auch mit beeindruckenden Fossilienfunden wie Bernstein. Weitere Attraktionen der Halbinsel Jasmund sind im übrigen die Feuersteinfelder bei Neu-Mukran sowie das im 16. Jahrhundert errichtete Schloss Spyker.

S

Samtens

 

liegt in zentraler Lage an der Bundesstrasse im Südwesten der Insel Rügen. Durch die verkehrsgünstige Lage können sämtliche Orte der Insel schnell erreicht werden, wie zum Beispiel Schaprode, Putbus oder Garz. Die folgenden Orte Berglase, Frankenthal, Luttow, Muhlitz, Natzevitz, Negast, Sehrow, Tokmitz und der Zirkow Hof gehören zur Gemeinde Samtens. Die Infrastruktur vor Ort ist gut und bietet Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants. 

 

Vor Ort befinden sich Sportmöglichkeiten wie Tennis, Schwimmen und Indoor Climbing. Die weiten Wiesen und Felder in der Umgebung bieten viele Möglichkeiten zu Fuß oder mit dem Rad erkundet zu werden. In der Nähe des Ortes finden Pferdefreunde auf mehreren Reiterhöfen die Möglichkeit ihr Hobby zu pflegen. Highlights sind der sieben Kilometer entfernte Flugplatz Güttin, von dem aus man zu Rügenrundflügen starten kann.

W

Wittow

 

Der nördlichste Teil der Insel Rügen ist die von Meer und Bodden umgebene Halbinsel Wittow, die wegen ihrer immer vorhandenen frischen Brise den Beinamen "Windland" hat.
Verbunden ist die Halbinsel Wittow mit der Halbinsel Jasmund durch einen schmalen 10 Kilometer langen Landzugang an der Tromper Wiek. Die Schaabe, so der Name dieser Landverbindung, hat einen der schönsten und feinsandigsten Strände auf der Insel Rügen.
Abgeschirmt wird der Strand durch einen Kiefernwald zwischen Glowe und Juliusruh. Die Wittower Fähre, die auch Autos transportiert, ermöglicht eine Verbindung zum Westen der Insel Rügen. Der nördlichste Punkt der Halbinsel Wittow, und damit auch von Mecklenburg - Vorpommern, ist Kap Arkona. Hier befindet sich ein Ensemble, bestehend aus zwei Leuchttürmen, den Resten eines Slawischen Burgwalls und dem idyllischen Fischerdorf Vitt nahe Putgarten, das zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten auf der Insel Rügen gehört.